Aktuelle Infos
Alle Webinar-Videos jederzeit für Sie verfügbar
THEMA: Energiekrise und Arbeitskräftemangel
Unsere Webinar-Videos zum Thema „Energiekrise und Arbeitskräftemangel“ mit wertvollen Tax & Management Insights sowie relevanten Praxis-Inputs.

Digitale Kanzlei DATEV
Steuern Digital
Einsatz modernster Technik
News –
wir halten Sie auf dem Laufenden
Ärzte-Info
Abgabenänderungsgesetz 2023 - Begutachtungsentwurf veröffentlicht
Ende April 2023 ist das Abgabenänderungsgesetz 2023 im Status des Begutachtungsentwurfs veröffentlicht worden. Ausgewählte Aspekte sollen nachfolgend überblicksmäßig dargestellt werden. Die außerbetriebliche Nutzung (z.B. für Wohnzwecke) leerstehender Betriebsgebäude soll steuerlich erleichtert...


Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2023 veröffentlicht
Die Höhe der Unterhaltsleistungen für Kinder als Folge einer Trennung der Eltern basiert regelmäßig auf einem gerichtlichen Urteil oder Vergleich bzw. einer behördlichen Festsetzung. In Fällen, in denen eine behördliche Festsetzung der Unterhaltsleistungen nicht vorliegt, sind die Regelbedarfsätze...
Sozialversicherungsbeiträge
Aufstellung der Beiträge zur Sozialversicherung für Selbständige, Angestellte, Arbeiter und Freie Dienstnehmer.


Kurz-Info: Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) gewährt 100 € Impfbonus
Neben der medial brisant diskutierten Corona-Impfung gibt es noch eine Vielzahl von bewährten Schutzimpfungen, deren Inanspruchnahme sich gesundheitlich regelmäßig lohnt. Zu finanziellen Vorteilen für Geimpfte soll nun die Aktion "Geimpft gesünder" der SVS beitragen. Alle Selbständigen (zum Zeitpunkt der...
Kosten für noch nicht zugelassene Heilbehandlung als außergewöhnliche Belastung
Die Kosten für eine außergewöhnliche Belastung können steuerlich geltend gemacht werden, wenn die Belastung außergewöhnlich ist, zwangsläufig erwächst und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit maßgeblich beeinträchtigt. Die Berücksichtigung außergewöhnlicher Belastungen...


Kurz-Info: Corona-Bonus für Gesundheits- und Pflegepersonal ist abgabenfrei
Das Gesundheits- und Pflegepersonal ist und war insbesondere von der COVID-19-Krise außergewöhnlich stark betroffen. Der außerordentliche Einsatz soll nunmehr auch steuerlich belohnt werden. So wird eine Bonuszahlung, welche von den Ländern und Gemeinden an Betreuungs-, Pflege- und Reinigungspersonal im Gesundheitsbereich...
Social Feed
EBIT Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Unternehmensberatung is in Wien, Österreich.
FAQ zum Thema „Energiekostenzuschuss“
Haben auch Sie Fragen zu den unten angeführten Punkten?
Unser Webseiten-Beitrag hilft Ihnen 💡
www.ebit-plus.at/news/steuernews/?kicat=1&navcat=&art_id=2718
- Zulässige Berechnungsmethode für die Ermittlung der Energieintensität
- Förderungsfähigkeit von Fernwärme
- Berücksichtigung von Hedging-Verträgen
- Zusammenhang zwischen gewährtem Energiekostenzuschuss und Gewinn eines Unternehmens
- Definition von Bonuszahlungen i.Z.m. dem Verbot von Boni
- Zusammenhang zwischen Zuschüssen aus dem NPO-Unterstützungsfonds und der Berechnung des Produktionswertes
- Aufbewahrungsdauer der Unterlagen i.Z.m. dem Antrag auf Energiekostenzuschuss
#steuerberatung #steuern #energiekosten #ebit
EBIT Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Unternehmensberatung is in Niederösterreich.
Wir stellen ein!
Bilanzbuchhalter/In & Empfangsmitarbeiter/In
Ihre Karriere in Perchtoldsdorf | ebit Steuerberatung GmbH
Freie Stelle in der Steuerberatung in Perchtoldsdorf bei der ebit Steuerberatung GmbH - Informiere und bewirb dich hier.
💶 Wie funktionierts? Das haben wir hier zusammengefasst:
www.ebit-plus.at/news/steuernews/?kicat=1&navcat=&art_id=2701