Aktuelle Infos
Alle Webinar-Videos jederzeit für Sie verfügbar
THEMA: Energiekrise und Arbeitskräftemangel
Unsere Webinar-Videos zum Thema „Energiekrise und Arbeitskräftemangel“ mit wertvollen Tax & Management Insights sowie relevanten Praxis-Inputs.

Digitale Kanzlei DATEV
Steuern Digital
Einsatz modernster Technik
News –
wir halten Sie auf dem Laufenden
Artikel zum Thema: Energiekosten
Energiekostenpauschale für Klein- und Kleinstunternehmen
Die Energiekostenpauschale soll dazu beitragen, dass Kleinst- und Kleinunternehmen die hohen Energiekosten bewältigen können. Es handelt sich dabei um eine Pauschalförderung zwischen 110 € und 2.475 €, welche sich in Abhängigkeit von der Branche und der Höhe des Jahresumsatzes (Mindestumsatz muss...


Verlängerung Energiekostenzuschuss - weitere Details
Aufgrund anhaltend hoher Energiepreise ist der Energiekostenzuschuss nach wie vor ein wichtiges Instrument zur Unterstützung betroffener Unternehmen (zur Verlängerung des Energiekostenzuschusses siehe auch Beitrag vom Jänner 2023 ). In einer Medieninformation des BM für Arbeit und Wirtschaft sind unlängst weitere...
Bilanzierung von Energiekostenzuschüssen
Bekanntermaßen wurde letzten Herbst vor dem Hintergrund massiver Energieverteuerungen mit dem Unternehmens-Energiekostenzuschussgesetz (UEZG) eine Fördermöglichkeit für energieintensive Unternehmen geschaffen. Gefördert werden unter gewissen Voraussetzungen die Mehrkosten für Strom, Erdgas und Treibstoffe im...


FAQ zum Energiekostenzuschuss - Update
Um die Komplexität der Thematik Energiekostenzuschuss in den Griff zu bekommen, gibt es umfangreiche von der aws veröffentlichte FAQ (frequently asked questions). Der Fragenkatalog wurde zuletzt Ende Jänner 2023 aktualisiert (Fragenkatalog vom 27.1.2023). Ausgewählte bedeutsame Änderungen und Ergänzungen sind...
Mein Unternehmen ist pleite - was jetzt?
In Zeiten hoher Energiekosten und auslaufender Corona-Hilfen wird die Zahl der Insolvenzen in Österreich wieder deutlich steigen. Eine Insolvenz bringt aber nicht zwangsläufig das Ende eines Unternehmens mit sich, sondern kann auch einen Neuanfang im Rahmen eines Sanierungsverfahrens bedeuten. Nachfolgend werden wichtige Fragen zu...


Energiekostenzuschuss soll auf 2023 ausgedehnt werden
Erfreuliche Nachrichten hat es Ende Dezember 2022 für energieintensive Unternehmen gegeben, da der Energiekostenzuschuss ( siehe dazu auch den Beitrag aus dem Dezember 2022 ) bis Ende 2022 verlängert werden soll und sogar auf das Jahr 2023 ausgedehnt werden soll. Damit soll die österreichische Wirtschaft und Industrie und die...
Social Feed
EBIT Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Unternehmensberatung is in Wien, Österreich.
FAQ zum Thema „Energiekostenzuschuss“
Haben auch Sie Fragen zu den unten angeführten Punkten?
Unser Webseiten-Beitrag hilft Ihnen 💡
www.ebit-plus.at/news/steuernews/?kicat=1&navcat=&art_id=2718
- Zulässige Berechnungsmethode für die Ermittlung der Energieintensität
- Förderungsfähigkeit von Fernwärme
- Berücksichtigung von Hedging-Verträgen
- Zusammenhang zwischen gewährtem Energiekostenzuschuss und Gewinn eines Unternehmens
- Definition von Bonuszahlungen i.Z.m. dem Verbot von Boni
- Zusammenhang zwischen Zuschüssen aus dem NPO-Unterstützungsfonds und der Berechnung des Produktionswertes
- Aufbewahrungsdauer der Unterlagen i.Z.m. dem Antrag auf Energiekostenzuschuss
#steuerberatung #steuern #energiekosten #ebit
EBIT Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Unternehmensberatung is in Niederösterreich.
Wir stellen ein!
Bilanzbuchhalter/In & Empfangsmitarbeiter/In
Ihre Karriere in Perchtoldsdorf | ebit Steuerberatung GmbH
Freie Stelle in der Steuerberatung in Perchtoldsdorf bei der ebit Steuerberatung GmbH - Informiere und bewirb dich hier.
💶 Wie funktionierts? Das haben wir hier zusammengefasst:
www.ebit-plus.at/news/steuernews/?kicat=1&navcat=&art_id=2701