Artikel zum Thema: Dienstfreistellung
Coronavirus: Dienstfreistellung von Risikogruppen
Bundesregierung schafft Klarheit, welche Risikogruppen Anspruch auf Dienstfreistellung samt Entgeltfortzahlung haben. Besonderes Augenmerk muß beim Schutz der Gesundheit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weiterhin jener Gruppe geschenkt werden, die im medizinischen Sinne einem besonderen Ansteckungsrisiko ausgesetzt ist. Das gilt...


Maßnahmenpaket gegen die Corona-Krise III: Sonderbetreuungszeit für Kinderbetreuung
Bis Ende Mai 2020 soll die Möglichkeit bestehen, bis zu drei Wochen eine freiwillige, aber bezahlte Dienstfreistellung (" Sonderbetreuungszeit ") für die Betreuung von Kindern zu beantragen. Neben dem Umstand, dass die Regelung für Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr gilt, besteht eine wesentliche...
Coronavirus - WKO-Info: Aktuelle Fördermöglichkeiten für Unternehmen
Zusammenstellung der Förderungsmöglichkeiten für betroffene Unternehmen. EPU & KMU, Tourismusbetriebe, Stundungen von Sozialversicherungsbeiträgen und Steuervorauszahlungen, Haftung für Kredite etc.


Coronavirus: Sonderregelungen und Hilfsmaßnahmen für vom Coronavirus betroffene Unternehmen
Das SARS-CoV-2-Virus (2019 neuartiges Coronavirus ) hält die Welt in Atem. Um auch die drastischen wirtschaftlichen Folgen , welche durch die Bekämpfung von Corona hervorgerufen werden, in den Griff zu bekommen, haben die österreichischen Behörden bereits unterstützende Maßnahmen für die Wirtschaft auf...
Vereinbarung einer Familienzeit ("Papamonat") ab dem 01.09.2019
Väter haben anlässlich der Geburt ihres Kindes einen gesetzlichen Anspruch auf einen „Papamonat“ (unbezahlte Freistellung), wenn ein gemeinsamer Haushalt mit dem Kind besteht (§ 1a Väter-Karenzgesetz). Die Regelung gilt erstmals für Geburten, deren errechneter (vom Arzt prognostizierter) Geburtstermin...
